Aufgramt is'!

 

Sobald der Frühling da ist, wird es Zeit, das Zuhause auf Hochglanz zu bringen.

Der alljährliche Frühjahrsputz ist für manche jedoch ein überforderndes Unterfangen!

Aber: Wie isst man einen Elefanten? Stück für Stück!

Man teilt einfach das Putzvolumen mit Putzplan und Checkliste für jeden Raum

in kleinere Portionen auf, die physisch und psychisch nicht mehr überwältigend sind!

Nach dem Putzen ist die Wohnung oder das Haus wieder bereit für eine neue Dekoration,

Ostern steht ja quasi vor der Tür,

und die nun sauberen eigenen vier Wände sind startklar für den Sommer.

Einmal FrischeKur, bitte!

 

Die oft ungeliebte SaubermachTätigkeit lässt sich

mit den richtigen Utensilien und Reinigern

zwar nicht gerade im Handumdrehen bewältigen, aber es lohnt sich!

Also mal schauen, ob alles, was man braucht zum Putzen, vorrätig ist.

Und dann in jedem aufzuräumenden Raum im ersten Schritt

Unnützes, KrimsKrams und Kaputtes aussortieren.

Und darüber staunen, was es alles gibt, was man nicht braucht!

Zunächst sollte man einmal alte Papierberge und überflüssiges Klimbim entsorgen,

ein bisschen entrümpeln ist angesagt

– nach dem Motto „Was von dem Zeug ist noch sinnvoll?“!

Auch im Kleiderkasten und den Wäscheladen

(vieles wird ja im Laufe der Zeit nicht mehr getragen,

ist ein Schrankhüter oder echt schon schleißig),

im Schuhschrank (die abgehatschten Stiefeln und ausgelatschten Patschen

zieht man im nächsten Winter sicher nicht mehr an)

und im Tiefkühler sowie im Eiskasten (halbvolle Pestogläser etc.)

muss gnadenlos aussortiert werden.

Sonst schiebt man beim Saubermachen die Dinge nur hin und her.

Viele Dinge gehören auch im Badezimmer entsorgt,

zum Beispiel alte Schminksachen, Kämme, wo die meisten Zacken schon fehlen usw.

 

Ausmisten befreit!

Nach dem „Simplify your Life“ hat man Raum für Neues

bzw. tut sich beim Putzen sehr viel leichter!

 

Als Faustregel beim Putzen gilt aus Effizienzgründen:

von oben nach unten und von hinten nach vorne.

Nicht vergessen werden sollten Steckdosen, Türklinken, Lichtschalter,

Abflüsse, Backrohr, Dunstabzugshaube oder Duschköpfe. 

Während man den Schmutz von den Fenstern und Fensterrahmen putzt,

alles innen und außen entstaubt, wischt und Böden schrubbt,

bleiben bei vielen aber – falls vorhanden –

Garage, Keller, Balkon und Terrasse oft auf der Strecke.

Beim Frühjahrsputz gilt es auch, die Outdoor-Oasen

auf Vordermann zu bringen, damit man dann die DraußenZeit richtig genießen kann,

ohne sich mehr um Verschmutzungen auf Böden wie Moos und Unkraut kümmern zu müssen.

Die Balkonmöbel sollten auch aus dem Winterschlaf geweckt und auf Hochglanz gebracht werden.

 

Ob man sich eines PutzProfis bedient oder selbst Hand anlegt,

die Spuren des Winters müssen jetzt beseitigt werden.

Also Ärmeln hochkrempeln, Handschuhe überstreifen,

Müllsäcke herrichten und Besen zücken,

damit wieder Ordnung Einzug hält. 

Ob man jetzt aus reinem Pflichtgefühl aufräumt

oder weil man ohnehin eine Putzfee ist, ist egal.

Wichtig ist, dass es sauber wird und der Wintermief verschwindet!

 

Am besten hört man beim Saubermachen laut Songs wie

Unchain my Heart“ von Joe Cocker

oder „Bamboleo“ von den Gipsy Kings -

dann hüpft man singend und tanzend

mit dem Staubwedel durch die Wohnung … oder so ähnlich!

Oder man sucht sich für eine positive PutzStimmung

ein Motto wie in etwa „Just do it“ oder „Yes, I can“.

 

Wisch, wisch und weg ist der Dreck!

Get a cleaner House!

Illustrations: 2x Gil Elvgren, Pinterest

Alltagshelfer-Chic

 

Warum sollten praktische Alltagshelfer nicht auch echte Hingucker sein? Genau das dachten sich Mirja Baur

und Stefanie Staben und gründeten im Jahr 2016 ihr Label KISS MY KITCHEN.

Sie wollten etwas unerwartet Schönes in so alltägliche Orte wie die Küche bringen.

 

KISS MY KITCHEN möbelt mittlerweile Schwammtücher, Pop-up-Schwämme, Schwammtuchrollen sowie Geschirr- und Küchenhandtücher mit stilvollen Prints im Skandi-Style auf.

Entworfen in Hamburg, produziert mit Sorgfalt in Schweden – die Designs reichen von klassischem Hahnentritt und Federprints bis hin zu modernen, skandinavischen Grafiken. So passen sie perfekt in jede Küche.

Dank der hochwertigen Siebdruckveredelung bleiben die Motive langlebig und farbecht – selbst nach vielen Waschgängen. Die einzelnen Schwammtücher und Schwammtuchrollen mit 12 Schwammtüchern zum Abreißen bestehen aus 70 % Cellulose und 30 % Baumwolle, sind waschbar und bleiben somit sehr lange im Einsatz.

Und am Ende ihres Lebens können sie sogar kompostiert werden. 

Die Pop-up-Schwämme entfalten sich beim ersten Kontakt mit Wasser. Sie bestehen zu 100 % aus Cellulose

und sind daher eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Plastik-Schwämmen.

Die Geschirrtücher sind extra saugstark. Das Gewebe aus 50 % Leinen und 50 % Baumwolle sorgt für optimale Trocknung, was Bakterien keine Chance gibt und eine lange Lebensdauer verspricht. 

 

Die Produkte von KISS MY KITCHEN sind jetzt auch in ausgewählten Concept-Stores (z.B. Steffl Marketplace, Pony und Kleid) in Österreich und online erhältlich. Egal, ob als Geschenk oder stilvolles Upgrade für die eigene Küche – die nachhaltigen Küchenhelfer bringen nicht nur Funktionalität, sondern auch ein echtes

Design-Statement in den Alltag

Weitere Informationen unter https://kissmykitchen.de/

(JT März 2025)

Fotos: Kiss my Kitchen, Illustration by Tanja Doronina

So einfach war Putzen noch nie!

 

Dr. Beckmann erweitert sein Sortiment und bietet weitere Produkte mit der MAGIC LEAVES®

Blatt-Technologie an, welche die häusliche Putzroutine revolutionieren.

 

Die neuen WC und Allzweck Reinigungs-Blätter sind mit nur 2,2 g pro Blatt ein echtes

Federgewicht. Verpackt in einem schmalen, wiederverschließbaren Beutel sind sie platzsparend

in  der Aufbewahrung. Außerdem kommen sie im Vergleich zu anderen Reinigungsmitteln mit

weniger Kunststoff bei der Verpackung aus.

 

Dank des komprimierten Formats entfaltet jedes der vordosierten Reinigungs-Blätter in Verbindung

mit Wasser seine volle Reinigungskraft.

Ein WC Reinigungs-Blatt wird in die Toilette gegeben, Schaum durch Bürsten aktiviert, bis unter den Toilettenrand verteilt und gespült – so erstrahlt das WC ohne großen Aufwand in hygienischer Sauberkeit.

Ein Allzweck Reinigungs-Blatt wird in einen Kübel mit 5l Wasser gegeben, auflösen lassen

und loswischen – so werden Oberflächen und Böden blitzblank ohne Schlieren zu hinterlassen.

Die Allzweck Reinigungs-Blätter können auch im Nasssauger oder Wisch-Roboter verwendet werden. Dafür einfach ein Blatt halbieren, im Wasserbehälter auflösen und mit der Reinigung beginnen.

Die WC Reinigungs-Blätter gibt es in den DuftVarianten „Ocean Breeze“ und „Citrus Sensation“, die Allzweck Reinigungs-Blätter mit „Spring Fresh“- und „Summer Lemon“-Duft.

Eine Packung enthält 20 Blätter.

Erhältlich im Lebensmitteleinzelhandel, in Drogeriemärkten sowie online.

 

Mehr Informationen unter www.dr-beckmann.de

(JT 2024)

Fotos: Dr. Beckmann, Illustration by Tanja Doronina

ExtraBoost gegen eingetrocknete Essensreste

 

So eingetrocknet? So What! Somat!

Eingetrocknete, hartnäckige Essensreste sind kein Problem mehr. Somat Excellence Premium 5in1 Caps sorgen für einen ExtraBoost in der Geschirrreinigung. Die schnellauflösende Formel mit Glasschutz lässt das Geschirr in brilliantem Glanz erstrahlen – auch bei niedrigen Spültemperaturen.

 

Während man die Balance zwischen Arbeit, Familie und Self-Care so gut wie möglich zu wahren versucht, kann bei all dem Trubel schmutziges Geschirr schon mal zu kurz kommen. Mit den neuen 5in1 Excellence Premium Caps ist das kein Problem, denn sie sind für bis zu 72 Stunden eingetrocknete, hartnäckige Essensreste konzipiert.

Dank seiner Premium-Formel schützt Somat 5in1 empfindliches Geschirr.

Die neuen Caps stehen für perfekte Sauberkeit und brillanten Glanz. Sie helfen Wasser und bis zu 20 Prozent Energie einzusparen, wenn man statt eines Intensiv-Programms ein Niedrigtemperatur

ECO- oder -Kurz-Programm wählt.

Bei der Herstellung der neuen Caps fallen keine Deponieabfälle an.

 

Weitere Informationen unter www.somat.at

(JT 2024)

Foto: Somat/Henkel, Illustration: Pinterest/Roger Wilkerson

PowerSpülen

 

Schmutziges Geschirr kann warten, nämlich auf die Pril Power Gele!

Die Gele mit neuer leistungsstarker Formel entfernen hartnäckige, selbst bis zu 48 Stunden eingetrocknete Rückstände und Eingebranntes.

Der Abwasch kann auch mal warten und damit müssen wichtigere Dinge im Leben nicht auf der

Strecke bleiben.  

 

Dank der Pril Kalt-Aktiv-Technologie wird die bewährte Pril-Reinigungspower auch in kälterem Wasser erreicht. Bei einer Spülwassertemperatur von 20 Grad kann man dabei mindestens 50 Prozent Energie im Vergleich zu einer Temperatur von 45 Grad sparen.

Auch beim Thema Verpackungen denkt Pril mit. Die Flaschenkörper bestehen aus 100 Prozent recyceltem Plastik und kommen aus der Haushaltsmüll-Sammlung Gelber Sack oder Gelbe Tonne.

Die Verpackungen sind zu 100 Prozent recyclingfähig. So unterstützt Pril eine geschlossene Kreislaufwirtschaft und leistet einen Beitrag zu einer umweltbewussteren Zukunft. 

 

Die Pril Power Gele mit neuer Formel bedeuten Effizienz und umweltbewusstes Spülen!

Weitere Informationen unter www.henkel.at

(JT 2024)

Fotos: Henkel/Pril, Illustration: Pinterest

So geht die perfekte Wäsche

 

Wer zu Persil greift, widmet seiner Wäsche bewusst besondere Aufmerksamkeit und wünscht sich eine rundum gelungene Reinigungs-Performance.

Henkel bietet nun mit der Persil Expert-Range ein neues Angebot im Premium-Segment. Die Varianten Persil 4in1 Expert, Persil Expert Frische Lavendel, Persil Expert „Strahlende Frische“ sowie Persil Expert „Für sensible Haut“ bieten ein perfektes Ergebnis bei der Wäsche.

 

Persil 4in1 Expert sorgt beispielsweise dank seiner verstärkten Reinigungswirkung für optimale Fleckenentfernung – ob bei verschmutztem Sportgewand, bei Flecken auf der Arbeitskleidung oder aber bei beanspruchter Alltagswäsche.

Persil Expert Frische Lavendel verströmt mit seinem Premium-Parfum einen einzigartigen Duft, bei langanhaltender Frische-Technologie. Sinnlich und langanhaltend durch Lavendel, Moschus, Tabak, Amber und Rosenholz, gleichzeitig stimulierend durch Rosmarin, Thymian, Eukalyptus und Kiefernote. Dazu eine belebende Frische dank Lavendel und Bergamotte.

Auch bei Persil Expert „Strahlende Frische“ kommt eine langanhaltende Frische-Technologie zum Tragen. Besondere Frische entsteht durch Bergamotte, Mandarine und Grüne Noten, dazu eineblumige Anmutung durch Maiglöckchen, Rose und Jasmin plus Wärme-Touch dank Zedern- und

Sandelholz und Moschus-Duft.

Und mit Persil Expert „Für sensible Haut“ gibt es noch eine Variante frei von Farbstoffen und zugesetzten Konservierungsmitteln, nach der Europäische Stiftung für Allergieforschung (ECARF) zertifiziert und mit einem hypoallergenen Parfum mit einem Hauch von Aloe Vera versehen.

 

Die neuen Variationen von Persil Expert sind im Handel erhältlich.

Weitere Informationen unter www.henkel.at

(JT 2024)

Fotos: Henkel/Persil, Illustration: Pinterest/Persil Ad